Athletics: UBS Kids Cup Team in Langenthal
Sensationeller Sieg und Regionalfinal-Qualifikation für unser U12 Mixed-Team!
An der letzten lokalen Ausscheidung in Langenthal nahmen wir am Sonntag, 19. Februar 2023 nochmals mit zwei Teams teil.
Beide Teams starteten mit tollen Leistungen in den ersten beiden Disziplinen in den Wettkampf. Das U16-Mixed-Team lag nach zwei Disziplinen auf dem 3. Zwischenrang, dies aber nur mit knappem Vorsprung auf die nachfolgenden Ränge. Leider war das Team bestehend aus Sara Frauchiger, Lukas Langenegger, Alina Moser, Jasmin Mathys und Lisa Kaderli im Biathlon nicht ganz so treffsicher, was der 5. Zwischenrang zur Folge hatte. Der abschliessende Teamcross konnte das Team lange anführen, musste jedoch in der 2. Runde einige Teams vorbeiziehen lassen. In einer knappen Entscheidung klassierten sich die fünf Athletics auf dem guten 5. Schlussrang (gleiche Rangpunkte wie der 4. Rang).
Das Ziel des U12-Mixed-Teams war klar: sie wollten die Qualifikation für den Regionalfinal schaffen! In den beiden ersten Disziplinen holten sich Mia Toscano, Julie Friedli, Lia Gerber, Lionel Koïdeur, Andrin Kempf und Nino Abplanalp den Disziplinensieg. In den Biathlon starteten sie somit mit nur zwei Rangpunkten - zeigten starke Nerven und waren treffsicher – am Ende stand nur noch ein Hütchen. Mit einem grossen Vorsprung auf den 2. Platz gaben die Athletics beim Teamcross nochmals Vollgas und liefen als Dritte ins Ziel. Wow - unser U12-Mixed-Team siegte sensationell und liess sich an der Rangverkündigung die Goldmedaille umhängen lassen! Nun dürfen die Athletics am Regionalfinal vom 12. März 2023 in Burgdorf nochmals an den Start gehen und sich mit den besten Teams der Region messen.
Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Leistungen, wir sind stolz auf euch!
Athletics: Sprint Indoors Magglingen
Am Sonntag, 12. Februar 2023 konnten erstmals Athletinnen und Athleten U16 und jünger wie die «Grossen» in Magglingen starten – am neuen Nachwuchshallenwettkampf «Sprint Indoors». Gleich 16 TVK Athletics starteten je zwei Mal über 60 Meter und erzielten viele neue persönliche Bestleistungen. Lenia Sterchi und Sara Bohren liefen beide in ihren Kategorien die viertschnellste Zeit des Tages! In der Kategorie U12 Weiblich klassierten sich gleich drei Athletics in den Top 10. Anic Brechbühl auf dem 3. Rang, Mia Toscano auf dem 7. und Julie Friedli auf dem 10. Rang.
Nach den 60m-Läufen durften sich die Athletics noch in den Staffelrennen (3x100m) und in der Pendelstafette mit den anderen Vereinen messen. Das U14 Team mit Sara Bohren, Lisa Frey und Jasmin Mathys erzielten mit einer tollen Leistung den 3. Rang und zum Abschluss siegten unsere U12 Girls in der Pendelstafette.
Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen!
Athletics: Hallenmeeting in Magglingen
Am Sonntag, 29. Januar 2023 starteten sieben Athletics am Hallenmeeting in Magglingen. Sämtliche Athletics starteten über 60m, dazu kamen weitere Einsätze in den Disziplinen: Weitsprung, 600m, 200m und 60m Hürden.
Den Start machte Jasmin Mathys über die 60m Hürden. Bei ihrem ersten Rennen in der Halle zeigte sie eine tolle Leistung und lief in 12,44s ins Ziel. Trotz der kurzen Pause konnte Jasmin sich auch über 60m über einen gelungenen Saisoneinstieg freuen. Ebenfalls über die 60m in der Kategorie U14 am Start war Sara Bohren. Mit einer riesigen neuen Bestzeit von 8,67s (alt: 8,95s) lief sie die drittschnellste Zeit des Tages und qualifizierte sich für den Final.
Anschliessend waren die älteren Athletinnen über 60m gefordert. Lenia Sterchi und Isabelle Roth zeigten in einem starken Feld gute Leistungen und liefen in 8,82s, respektive 9,15s ins Ziel.
In der ersten technischen Disziplin – dem Weitsprung der U14 – war wiederum Sara Bohren am Start. Mit einer Weite von 4,12m erreichte sie den 6. Schlussrang. Ebenfalls am Start war Raffael Zürcher welcher bei 3,15m landete und seine persönliche Bestleistung nur um neun Zentimeter verpasste.
Parallel dazu starteten Lukas Langenegger, Raffael Zürcher und Sven Wäfler über die 60m. Bei seinem ersten Rennen der Saison stellte Lukas seine gute Form unter Beweis und lief bis auf vier Hundertstel an seine Bestleistung (8,23s) heran. Raffael seinerseits verbesserte seine persönliche Bestleistung um 15 Hundertstelsekunden auf 10,50s. Sven lief wie bereits am Samstag in 7,27s ins Ziel und qualifizierte sich damit für den Final, in welchem er mit 7,24s die sechstbeste Zeit des Tages lief.
Im Weitsprung der U16, mit Balkenabsprung, kamen Isabelle und Lenia zu ihrem zweiten Einsatz des Tages. Isabelle zeigte eine konstante Leistung und klassierte sich mit 4,25m auf dem guten 41. Rang von total 97 Athletinnen. Lenia traf bei ihren Sprüngen den Balken leider nicht, sprang aber trotzdem 4,11m. Bei seinem ersten Weitsprung mit Balkenabsprung liess sich Lukas nicht verunsichern und erreichte mit 4,90m eine tolle Weite.
Über die 200m lief Sven in 23,26s zu einem neuen Vereinsrekord und –wieder – zur sechstschnellsten Zeit des Tages.
Die letzten Einsätze unserer Athletics fanden am frühen Abend in den 600m-Läufen statt. Sara konnte bis zum Schluss an ihren Konkurrentinnen dranbleiben und verbesserte ihre Bestleistung um über eine Sekunde (neu: 1:50.95). Raffael teilte sich seinen ersten Lauf über diese Distanz gut ein und darf mit der Zeit von 2:28.41 sicherlich zufrieden sein.
Athletics: UBS Kids Cup Team in Thun
Am 22. Januar starteten sechs Teams der Athletics am UBS Kids Cup Team in der Lachenhalle.
Das Highlight des Vormittags lieferte definitiv das U16-Girls-Team bestehend aus Lenia Sterchi, Sara Frauchiger, Isabelle Roth, Lara Graf und Lisa Kaderli. Nach den ersten zwei Disziplinen Risikosprint und Stabweitsprung lagen sie bereits auf dem 3. Zwischenrang. Anschliessend zeigte das Team beim Biathlon eine gute Leistung und arbeitete sich auf den 2. Rang vor, welchen die fünf Athletics beim abschliessenden Teamcross souverän verteidigten. Somit qualifiziert sich das U16 Girls-Team für den Regionalfinal in Burgdorf. Herzliche Gratulation!
Auch das andere Mädchen-Team U14 zeigte einen guten Wettkampf, wurde jedoch nach den ersten zwei Disziplinen durch eine Verletzung ausgebremst. Aus diesem Grund konnte das Team den Cross nur zu viert absolvieren – und lief dank einer kämpferischen Leistung trotzdem auf den vierten Rang! So konnte sich das U14-Team auf den guten 10. Schlussrang (von total 22 Teams) klassieren. Die zwei Mixed-Teams U14 & U16 zeigten solide Leistungen, konnten jedoch mit der grossen und sehr starken Konkurrenz nicht ganz mithalten und erreichten die Schlussränge 11 (U16) und 19 (U14).
Am Nachmittag waren die Jüngeren an der Reihe, bei denen wir mit einem U12-Mixed und U12 Girls-Team vertreten waren. Beim Girls-Team waren einige zum ersten Mal am Start und die Nervosität war spürbar. Doch sie meisterten den Wettkampf souverän und konnten sich auf dem guten 9. Schlussrang klassieren.
Auch die Anspannung beim U12 Mixed-Team war gross, platzte doch an der Ausscheidung im Dezember in Bern, aufgrund eines heftigen Sturzes im Teamcross, der Traum einer Medaille. Das Team bestehend aus Julie Friedli, Mia Toscano, Lia Gerber, Nino Abplanalp, Andrin Kempf und Lionel Koïdeur startete hervorragend in den Wettkampf. Die Leistungen von Bern konnten im Ringlisprint und Zonenweitsprung nochmals verbessert werden, wobei sie im Zonenweitsprung sogar den Disziplinensieg holten! Leider waren dann die 6 Athletics im Biathlon nicht mehr ganz so treffsicher und sie verloren viele Punkt. Im abschliessenden Teamcross gaben alle nochmals Vollgas und zeigten mit dem 2. Rang erneut ihre Stärke. Am Ende klassierte sich das Team auf dem undankbaren 4. Rang (von insgesamt 22 Teams), sie können jedoch stolz auf die hervorragende Leistung sein!
Wir danken allen Athletics fürs Mitmachen und Anfeuern - äs fägt mit öich!
Unterhaltungsabend 2022 - ein voller Erfolg
Vier ausverkaufte Vorstellungen – über 200 Turnerinnen und Turner auf der Bühne – Tombola & feine Festwirtschaft – grandioses Publikum – abwechslungsreiches Programm
Das war der Unterhaltungsabend 2022 unter dem Motto «Verrückte Zeiten – der TVK in der Zeitmaschine».
Nach einer längeren, coronabedingten Pause war es in diesem Jahr endlich wieder soweit! Unser Unterhaltungsabend konnte am 4./5. und 12./13. November im Kirchgemeindehaus stattfinden. Die Turnerinnen und Turner, sowie das Organisations-Komitee mussten sich bis zur diesjährigen Durchführung etwas gedulden. Bereits im Jahr 2019 begann das UHA-OK unter der Leitung von Katja Blaser und Wendy Garcia zu planen. Passend zum Motto «Verrückte Zeiten» konnte der UHA durch die Pandemie leider nicht wie geplant im 2020 durchgeführt werden. Umso grösser war die Vorfreude, als die verschiedenen Abteilungen mit der Planung ihres Programms beginnen konnten. Die Leiterinnen und Leiter liessen ihrer Kreativität freien Lauf und so wurde den Zuschauerinnen und Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. In diesem Jahr standen erstmals über 200 Turnerinnen und Turner aus elf Abteilungen auf der Bühne.
Der rote Faden bildete die Geschichte zweier Teenager, die nach langem Tüfteln die selbst gebaute Zeitmaschine ausgiebig testen mussten. Die Zeitmaschine führte die beiden Teenager und die zahlreich erschienen Zuschauerinnen und Zuschauer von der Testfahrt der Zeitmaschine im Jahr 2022, aufgeführt von der ElKi-Gruppe, in die Vergangenheit und in die Zukunft. Sei dies zur Premiere des Zirkus Knie 1919 (KiTu), der Mondlandung 1969 (JuTu 1), zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2036 in Konolfingen (Athletics), durch die Eiszeit (Getu), weiter zum Frauenstimmrecht 1971 (Damen) und zurück in Marlene Dietrichs 20er-Jahre (Frauen). Bei der Gruppe JuTu 2 spielten die Roboter verrückt und die Männer sorgten mit ihrem Auftritt «Zukunft im Alter» für viele Lacher. Die Mädchen und jungen Frauen vom Gymdance tanzten mit drei verschiedenen Hüten in drei unterschiedlichen Zeiten und die Gruppe Aktive nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Vergangenheit des TVK und präsentierte einen Mix aus vergangenen UHA-Aufführungen.
Am Ende jeder Vorstellung durften nochmals alle Mitglieder des Turnvereins für das Gesamt-Schlussbild auf die Bühne und den kräftigen Applaus des Publikums in vollen Zügen geniessen. Neben dem turnerischen Programm kam natürlich auch das Kulinarische nicht zu kurz. Viele Besuchende genossen bereits vor der Show Hamburger, Raclette oder warme Hamme mit Kartoffelsalat. Auch nach dem UHA war die Festwirtschaft geöffnet und das legendäre Dessert-Buffet von Terry Beutler durfte nicht fehlen.
Der Unterhaltungsabend 2022 ist Geschichte, doch er wird vielen noch in allerbester Erinnerung bleiben. Ein grosses MERCI geht nochmals an alle Leiterinnen und Leiter, alle Helferinnen und Helfer vor, hinter und auf der Bühne, an das gesamte OK und alle Turnerinnen und Turner für das grosse Engagement und Herzblut und an die Sponsoren für ihre Unterstützung!
Jetzt fürs ElKi-Turnen anmelden - es hat noch freie Plätze!
Am 17. Oktober 2022 startet die ElKi-Saison 2022/23! Willst du einmal pro Woche mit deinem Kind (ab Jahrgang 2019) bei uns turnen?
Melde euch JETZT per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!an. Wir freuen uns auf euch!
Athletics: Erlebnisreicher Tag im Stadion Letzigrund in Zürich
Zwei Tage nach dem Diamond League Final Weltklasse Zürich durften drei TVK-Teams im Stadion Letzigrund in der Puzzle-Biathlon-Stafette an den Start gehen. Beim UBS Kids Cup Schweizer Final vom 10. September 2022 boten Swiss Athletics und Weltklasse Zürich wiederum weiteren Kindern die Gelegenheit, an diesem einmaligen Leichtathletik-Tag dabei zu sein!
Voller Vorfreude reisten 18 Athletics gemeinsam mit zwei Leiterinnen nach Zürich. Im Stadion Letzigrund erwartete sie einen unvergesslichen Tag! Nach einem Warm-Up mit Hallen-WM-Silbermedaillengewinner Loic Gasch und Europameisterin Mujinga Kambundji hatten unsere Teams zwei Mal die Möglichkeit, eine schnelle Zeit in der Puzzle-Biathlon-Stafette aufzustellen. Das U16 Team 2 mit Cecilia Berger, Nina Berger, Sara Bohren, Jasmin Mathys, Julia Gäumann und Lara Graf konnte sich in der zweiten Qualifikationsrunde enorm steigern – mit nur sehr wenigen Fehlschüssen und einer hervorragenden Zeit unter 4min qualifizierte sich das Team mit der besten Zeit des Tages souverän für den Final der besten 6 Teams. Das U12 Team und U16 Team 1 gaben ebenfalls ihr Bestes, aber am Ende reichte es nicht für eine Finalqualifikation.
Unsere TVK-Finalistinnen wurden lautstark von allen anwesenden Athletics angefeuert. Wie im letzten Jahr war der Final enorm spannend – bei 19 von 20 Puzzleteilen waren unsere Girls mit einem Treffer im Vorsprung. Der Sieg, den wir aus dem letzten Jahr verteidigen wollten, war zum Greifen nah. Doch der entscheidende Wurf ging leider daneben – in Extremis kämpfte das Team aber weiter und sicherte sich mit einem geringen Vorsprung schlussendlich den großartigen 2. Platz! Herzliche Gratulation.
Die TVK-Athletinnen und Athleten genossen die eindrucksvolle Atmosphäre und vor allem, dass sie viele nationale und internationale Leichtathletik-Stars hautnah erleben konnten. So wurden fleissig Autogramme gesammelt und Fotos gemacht.
Athletics: Weltklasse Zürich
Ein Jahr nach dem Sieg in der Puzzle-Biathlon-Stafette durften unsere fünf Athletics mit ihren drei Leiterinnen das Diamond League Final Weltklasse Zürich im restlos ausverkauften Stadion Letzigrund genießen. Was für ein Highlight!
Athletics: Nachwuchs-SM in Genf
Am Wochenende vom 03./04.09.2022 fanden die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften U20/U23 in Genf statt. Als einziger Vertreter unseres Vereins war erneut Sven Wäfler in der Kategorie U23 am Start.
Am Samstag startete Sven im Halbfinal über 100m in der dritten Serie und belegte im Gesamtklassement mit einer Zeit von 11,27 Sekunden den guten 13. Rang.
Am Sonntag stand noch der 200-er auf dem Programm. Bei etwas zu viel Rückenwind (+2,5m/Sekunde) erreichte Sven mit einer Zeit von 22,47 Sekunden den sehr guten neunten Schlussrang. BRAVO!